Über uns

Die Ballettschule
Uns ist die positive Atmosphäre im Unterricht und auch drumherum wichtig, da wir an die verstärkende Wirkung positiven Feedbacks glauben. Ohne Druck oder Konkurrenz soll die Schule eine Plattform bieten. Hier soll es möglich sein, in die wunderschöne Welt des Balletts einzutauchen, sich von seiner Magie und Ästhetik inspirieren zu lassen, seine Herausforderungen anzunehmen und vor allem, sich am Ende des Unterrichts glücklich und stolz zu fühlen.
Die Ballettschule BAB bietet fachkompetente Betreuung durch erfahrene Tanzlehrer:innen, die nach den Lehrplänen der Royal Academy of Dance (RAD®) unterrichten und jeden Tanzbegeisterten mit seinen individuellen Ambitionen und physischen Fähigkeiten begleiten. Die Schüler:innen können außerdem in regelmäßigen Abständen an den altersgerechten, weltweit anerkannten Prüfungen der RAD teilnehmen, welche ihre Fortschritte dokumentieren und als Ansporn dienen.

Unsere Ballettschule ist offen für jede Person, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Religion, die klassisches Ballett lernen möchte oder bereits Kenntnisse mitbringt. Dazu werden Kurse verschiedener Zielsetzung (Hobby, semi-professioneller Tanz) und zu altersklassengerechten Zeiten in einer entspannten und familiären Atmosphäre angeboten.


Carolina Cruz BaladrÓn
Portrait Carol

Schulleitung und Tanzlehrerin

Carol(ina) Cruz ist Tanzpädagogin und Absolventin des international anerkannten Abschlusses Certificate in Ballet Teaching Studies der Royal Academy of Dance® (RAD®). Die gebürtige Spanierin und Mutter von drei Kindern hat ihre lebenslange große Leidenschaft fürs das klassische Ballett, bewahrt und möchte diese an Schüler:innen der verschiedenen Altersstufen weitergeben:
"Für mich ist Ballett nicht nur die Fertigkeit der tänzerischen Bewegung, sondern eine wunderschöne Kunstform, die die Seele berührt, sowohl des Tänzers als auch der Zuschauer".
Carolina Cruz ist Diplom-Betriebswirtin der Fachrichtung Tourismus und hat ihre 9-jährige Ballettausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz an der Balletthochschule von Saragossa (Spanien) mit Abschlussprüfungen an der staatlich anerkannten ESCUELA PROFESSIONAL DE DANZA CLASSICA DE MADRID absolviert. Sie gewann ausreichend Bühnenerfahrung durch zahlreiche Auftritte mit dem Staatlichen Ballett Saragossa unter der Leitung von Mauro Galindo, sowie Tourneen durch Spanien und Frankreich, sowie Gastauftritte in der Bundesrepublik. Carolina liegt vor allem am Herzen, Kinder und Jugendliche für das Ballett zu begeistern, dass sie seine Schönheit entdecken und von dessen Nutzen und Vorteilen möglichst ihr Leben lang profitieren“.

Valentina Zamperini

Tanzlehrerin

Valentina begann ihre Ballettausbildung als Kind in Verona, Italien, sowohl nach der berühmten Vaganova-Ballett-Methode, dem RAD-Lehrplan und zeitgenössischem Tanz.
Außerdem absolvierte sie die I.S.T.D Vocational Prüfungen mit Auszeichnung und erweiterte ihre Kenntnisse in London, Berlin, München und Cannes mit international renommierten Lehrern.  

lehrer
Ihr erster Arbeitsvertrag im Alter von 18 Jahren führte sie durch 20 italienische Städte („NRG Tour 2000-2001“).
Danach arbeitete sie als freischaffende Tänzerin, darunter Musical-Produktionen (z.B. „Aida“), zeitgenössische Produktionen (z.B.“Imbarco per citera“, „Id-entity“), showdance Produktionen (z.B. „Clubthing“)
und als Choreografin für eigenständige Kreationen (z.B. „Carmina Burana“, „The four Elements“, „In the room“, „Backtobach“), sowie in Tanzfotografieprojekten (z.B. In-Emotion). Valentina hat eine 20-jährige Erfahrung als Ballett- und zeitgenössische Tanzlehrerin für alle Niveaus und Altersgruppen sowohl in Italien als auch in Deutschland und ist seit 2010 als internationale Jurorin für unterschiedliche Tanzwettbewerbe sowie dem „Deutschen Ballettwettbewerb“ und dem größten weltweiten Wettbewerb „DanceWorldCup“ (Bulgarian qualifiers 2014, World finals, Spain 2018) tätig. Sie hat das RAD Pädagogik Programm absolviert und ist registrierte Lehrerin, und unterrichtet auch nach der Vaganova-Methode.

Carolin Ast
Carolin Ast low_res

Tanzlehrerin

Carolin Ast ist studierte Pädagogin (Bachelor of Education), ausgebildete Diplom-Tanzpädagogin und staatlich anerkannte Sozialpädagogin (in Ausbildung).   

Als freiberufliche Tanzpädagogin hat sie in den letzten Jahren an diversen Tanzschulen in München Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt auf Ballett, Contemporary Dance und urbane Tanzstile unterrichtet. Seit der Spielzeit 2022/23 arbeitet Carolin außerdem als Tanzpädagogin am Bayerischen Staatsballett und leitet Produktionsworkshops, pädagogische Stückeinführungen und externe Projekte für Kinder und Jugendliche. Durch die Umsetzung von Tanzprojekten an Grund- und weiterführenden Schulen und das choreografische Mitwirken bei verschiedenen Kindertanzproduktionen schaut sie auf einen breiten tanzpädagogischen Erfahrungswert zurück. In ihrem Unterricht legt Carolin viel Wert auf die Entdeckung von Tanz als individuelles Ausdrucksmittel und möchte den Kindern und Jugendlichen durch die Vermittlung einer guten Basistechnik mithilfe spielerisch-kreativer Methoden die technischen sowie künstlerischen Aspekte von Tanz als Ausdrucksform entdecken lassen.

Hanna O´Dwyer

Tanzlehrerin

Hanna kommt ursprünglich aus Stockholm, Schweden. Im Jahr 2010 kam sie mit ihrer Familie nach München und ist seit 2025 auch bei uns als pädagogische Tanzlehrerin tätig.

Bild Hanna O´Dwyer
Ihre Ausbildung zur Tänzerin erhielt Hanna an der Swedish Ballet School und an der Ballettakademie Köln. Später absolvierte sie eine Weiterbildung zur Pädagogin an der University of Dance in Stockholm. Als Pädagogin hat Hanna unter anderem an der Royal Swedish Ballet School, der Balletacademy und an Anneli Alhankos Ballet School in Stockholm unterrichtet. In München arbeitete sie mit der Bavaria Ballet Academy, der August Everding Theaterakademie sowie in verschiedenen offenen Klassen. Hanna ist es im Unterricht wichtig, ihren Schülerinnen das Gefühl zu vermitteln, dass sie die klassische Technik beherrschen. Gerne erklärt Hanna daher sowohl künstlerisch, musikalisch als auch anatomisch, wie die Bewegung funktioniert; „Es ist mir wichtig, dass die Schülerinnen die Schritte verstehen und korrekt ausführen können, damit sich die Technik gesund im Körper verankert“. Nun freut sich Hanna sehr, teil des BAB Teams zu sein.